Ein Gewinn für alle: Mobilitätsmanagement
Mobilität ist ein hohes Gut und ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Sie wird in Zukunft vielfältiger, flexibler, vernetzter und multimodal sein, Digitalisierung und Klimaschutz sind wesentliche Treiber des anstehenden Wandels.
Unternehmen und Kommunen können diesen dynamischen Prozess durch ein professionelles Mobilitätsmanagement gezielt unterstützen. Mit Mobilitätsmanagement gewinnen alle: die Unternehmen, die Mitarbeiter, die Kommune mit ihren Bürgern und die Umwelt.
team red hat auf der Basis langjähriger Erfahrung die mobi.MAX-Toolbox entwickelt, ein Bündel von Instrumenten zur Analyse, Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Maßnahmen des Mobilitätsmanagements.
Unsere Berater kennen die Bedarfe vor Ort und sind auf dem aktuellsten Stand der Technik. Wir begleiten Sie praxisnah und bedarfsgerecht auf dem Weg zu intelligent gemanagter Mobilität mit Zukunftspotenzial
AKTUELL: Nutzen Sie die Förderung durch das Förderprogramm "mobil gewinnt"!
Unternehmen
Betriebliches Mobilitätsmanagement hat zwei Säulen: Die Pendlermobilität und das Dienstfahrten- und Flottenmanagement.
Bieten Sie Ihren Mitarbeitern attraktive Alternativen zum Auto für den Weg zur Arbeit und optimieren Sie Ihren Fuhrpark und Ihr Dienstfahrtenmanagement.
mobi.MAX-Tools analysieren den Ist-Zustand und identifizieren Potenziale. Wir beraten zur Konzeption geeigneter Maßnahmen und begleiten Sie bei Umsetzung mit geeigneten Kommunikationsstrategien zum Veränderungsmanagement in Ihrem Unternehmen.
Für Einsteiger: Starten Sie ins Thema mit unserem "QuickCheck Betriebliches Mobilitätsmanagement" - kostenfrei und unverbindlich!
Für Profis: Und wenn Sie bereits erfolgreich im Thema unterwegs sind: Buchen Sie unseren Mobility Manager. Unser Profi-Analyse-Tool begleitete Sie über Jahre und integriert sich in Ihre Prozesse. Die Analysen des Mobility-Managers unterlegen Ihre Maßnahmen und zeigen deren Wirksamkeit
Kommunen
Stehender und fahrender Verkehr verstopft die Stadt, schmälert die Lebensqualität und blockiert die wirtschaftliche Entwicklung.
Beispiele für unsere Leistungen: Zusammen mit Wirtschaftsförderungen entwickeln wir Konzepte zur Stärkung Ihrer Wirtschaftsstandorte. Zusammen mit der IHK entwickeln wir Ansprachekonzepte für die Unternehmen in Ihrer Region zur Sensibilisierung rund um das Thema Pendeln und Verkehrsmittelwahl.
Über die reinen wirtschaftsorientierten Maßnahmen hinaus entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen geeignete Maßnahmen und schnüren Maßnahmenpakete für spezifische Zielgruppen wie Berufspendler, Schüler, Neubürger, Senioren oder Migranten – lesen Sie hierzu bitte unser Angebot „Kommunale Mobilität“.
Tourismus
Touristisches Mobilitätsmanagement hat zwei Ziele: Gäste sollen ihre Destination komfortable auch ohne eigenes Auto erreichen können und sie sollen vor Ort umweltschonend unterwegs sein können. Attraktive Mobilitätsangebote steigern den Erlebniswert des Aufenthalts und damit die Zufriedenheit Ihrer Gäste.
Veranstaltungen
Events jeder Art sind erhebliche Emissionsverursacher, insbesondere durch die An- und Abreise der Künstler, der Crew und des Publikums! Dank langjähriger Erfahrung und kompetenten Partnern finden wir für Sie passende Lösungen für Ihr nächstes klimaneutrales Event.
Mobilitätsmanagement ist dabei deutlich mehr als Verkehrsplanung und geht weit über Fragen der Infrastruktur hinaus: Es geht darum, Ihre Gäste schon zu Hause über eine umweltschonende Anreise zu informieren und dennoch die Anreise zu einem Teil der Veranstaltung zu machen!
Ebenso bieten wir langfristige Mobilitätskonzepte für Veranstaltungsorte (Stadien, Hallen etc.) an, um auch hier nachhaltige Anreisen zu ermöglichen.


Kontakt
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 09.00 - 17.00 Uhr
Telefonisch 030 9832 160 20
Email info(at)team-red.net

Aktuelles aus dem Team
25.11.2019: AOK Baden-Württemberg: Analysen zur betrieblichen Mobilität. In den vergangenen Monaten hat team red die aktuellen Bedingungen betrieblicher Mobilität an den fast 280 Standorten der AOK Baden-Württemberg sowie die aktuelle Verkehrsmittelnutzung der 10.608 Beschäftigten analysiert...mehr
20.11.2019: Aufschwung für Mobilstationen in NRW. Die Zahl der in Nordrhein-Westfalen vorhandenen Mobilstationen soll sich in den nächsten Jahren deutlich erhöhen. Im Auftrag des Kreises Soest erstellt team red gerade ein Handlungskonzept zur Errichtung von Mobilstationen im Kreisgebiet...mehr
07.11.2019: In eigener Sache: Aus gesundheitlichen Gründen wird Frau Kurz ihre Teamleitung niederlegen. Wir danken ihr herzlich für das bisher Erreichte und wünschen gute Genesung. Unser erfahrener Experte Dr. Johannes Theißen übernimmt interimsweise die Führung des Teams und steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.
19.09.2019: Lollapalooza 2019. Das Lollapalooza ist auch 2019 erfolgreich über die Bühnen am Berliner Olympiastadion gegangen. KraftKlub, Kings of Leon und Twenty One Pilots...mehr
Aktuelles von team red
09.12.2019: Erfolg im Projekt "Radfahren im Alltag – Gemeinsam zum Erfolg mit Radlotsinnen" der Stadt Offenbach. Die erste Phase des Projekts „Radfahren im Alltag - Gemeinsam zum Erfolg mit Radlotsinnen“ der Stadt Offenbach, unterstützt von team red...mehr
06.12.2019: Integriertes Verkehrskonzept für Gräfelfing. Startschuss in Gräfelfing: team red und Obermeyer Planen + Beraten (OPB) unterstützen die Gemeinde bei der Erstellung eines integrierten Verkehrskonzeptes...mehr
29.11.2019: Projekt bike2business in Garching erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt "bike2business" in Garching-Hochbrück (bei München), unterstützt durch das Förderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“...mehr
26.11.2019: Free Floating Sharing weiter ökonomisch heikel. Ein weiterer Anbieter geht vom Markt. Nachdem COUP mit dem finanziellen Polster von BOSCH in den letzten Jahre stark gewachsen ist, geht das Unternehmen nun auf einen Schlag vom gesamten europäischen Markt...mehr

Gründungsmitglied der Deutschen Plattform für Mobilitätsmanagement